6 TIPPS, WIE DU MEHR GRÜN AUF DEINEN TELLER BRINGST
Die Wechseljahre sind eine Phase der Veränderung – körperlich, hormonell und emotional. Während Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Hitzewallungen vielen Frauen bekannt sind, wird ein entscheidender Faktor oft übersehen: die Ernährung. Besonders grünes Gemüse spielt eine wichtige Rolle, um deinen Körper in dieser Lebensphase optimal zu unterstützen.
In diesem Blog erfährst du, warum grünes Gemüse gerade jetzt so wichtig für dich ist und wie du es schaffst, mehr davon in deinen Alltag zu integrieren. Denn mal ehrlich: Ein bisschen mehr Grün auf dem Teller kann nie schaden, oder?
WARUM IST GRÜNES GEMÜSE IN DEN WECHSELJAHREN SO WICHTIG?
Grünes Gemüse ist ein echtes Powerfood und das nicht ohne Grund! Als Kind habe ich grünes Gemüse gehasst, aber heute kann ich gar nicht genug davon bekommen. Und das hat einen guten Grund: es steckt voller Nährstoffe, die Frauen in den Wechseljahren besonders gut tun. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Vitamin- und Mineralstoffbombe: Grünes Gemüse enthält eine geballte Ladung an Vitamin C, Vitamin K (wichtig für die Knochengesundheit), Betacarotin und viele B-Vitaminen. Besonders wichtig: Folsäure (Vitamin B9), das unsere Hormonproduktion unterstützt.
- Ballaststoffreich für eine gesunde Verdauung: Die Wechseljahre können die Verdauung verlangsamen. Blähungen, ein unangenehmes Völlegefühl oder Verstopfung können die Folge davon sein. Ballaststoffe aus grünem Gemüse helfen, den Darm in Schwung zu halten und fördern eine gut funktionierende Verdauung.
- Unterstützt die Knochengesundheit: Grünes Gemüse wie Brokkoli, Spinat und Grünkohl liefern Calcium und Magnesium – zwei essenzielle Nährstoffe für starke Knochen und die Prävention von Osteoporose.
- Phytoöstrogene als natürliche Helfer: Kreuzblütler wie Brokkoli, Rosenkohl und Grünkohl enthalten pflanzliche Hormone, die dem abfallenden Östrogenspiegel entgegenwirken und Symptome wie Hitzewallungen lindern können.
- Schutz vor oxidativem Stress: Antioxidantien in grünem Gemüse bekämpfen freie Radikale, die in den Wechseljahren verstärkt auftreten können. Das Ergbnis: schönere Haut!
- Hilft beim Gewichtsmanagement: Kalorienarm, aber voller Nährstoffe! Grünes Gemüse hält dich satt und unterstützt eine gesunde Gewichtskontrolle.

DIESE GRÜNEN GEMÜSESORTEN SIND AB 40 BESONDERS WERTVOLL
Nicht jedes grüne Gemüse ist gleich. Besonders wertvoll für Frauen in den Wechseljahren sind:
- Kreuzblütler: Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl, Rosenkohl, Weißkohl, Rotkohl – enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe und Phytoöstrogene.
- Blattgemüse: Spinat, Mangold, Rucola, Feldsalat sind reich an Eisen, Magnesium und Folsäure.
- Avocado: Liefert gesunde Fette, die für die Hormonproduktion essenziell sind.
- Frische Kräuter: Petersilie, Koriander, Basilikum, Schnittlauch … alles kleine Kraftpakete voller Nährstoffe.

MEHR GRÜNES GEMÜSE ESSEN: 6 EFFEKTIVE TIPPS
Wie schaffst du es nun, mehr grünes Gemüse in deinen Speiseplan zu integrieren? Hier sind acht alltagstaugliche Tipps, mit denen es mir gelingt:
- Starte mit grünen Smoothies
Grüne Smoothies sind eine einfache Möglichkeit, mehr Gemüse zu essen. Mixe eine Handvoll Spinat, Brokkoli oder Grünkohl mit einer Banane und Mandelmilch – schon hast du eine nährstoffreiche Mahlzeit, die dir auch noch jede Menge Energie gibt. - Jeder Einkauf = mindestens eine grüne Gemüsesorte
Setze dir die Regel: Kein Einkauf ohne grünes Gemüse! Das habe ich mir zur Gewohnheit gemacht und so landet automatisch grünes Gemüse täglich auf meinem Teller. - Tiefkühlgemüse als Notfalllösung
Hast du wenig Zeit? Spinat, Brokkoli oder Erbsen aus dem Tiefkühlfach sind perfekte Alternativen zu frischem Gemüse und bewahren viele ihrer Nährstoffe. - Bekannte Gerichte „grüner“ machen
Pimpe deine Lieblingsgerichte! Gib Spinat in die Lasagne, probiere Brokkoli im Salat oder Rucola auf der Pizza – deiner Phantasie sind keiner Grenzten gestzet - Grünes Gemüse als Snack
Knabbere Brokkoli oder grünen Spargel mit Hummus oder probiere knusprige Grünkohl-Chips … eine gesunde Alternative zu Chips & Co. - Kräuter als Nährstoff-Booster
Gib frische Kräuter auf alle deine Mahlzeiten, in Smoothies oder auf belegte Brote. So erhöhst du ganz nebenbei deine Nährstoffaufnahme.
MEHR GRÜN FÜR DEINE HORMONELLE BALANCE IN DER MENOPAUSE
Die Wechseljahre sind für die meisten von uns auf irendeine Arte eine Herausforderung. Aber mit der richtigen Ernährung kannst du deinen Körper optimal unterstützen und so das eine oder andere Symptom nebenbei lindern. Grünes Gemüse liefert dir genau die Nährstoffe, die du jetzt brauchst, um gesund, fit und energiegeladen zu bleiben. Also, worauf wartest du? Schnapp dir dein nächstes grünes Gemüse und lass es dir schmecken!
Spürst du das ständige Auf und Ab deiner Hormone und wünschst dir endlich Balance und Energie zurück?
✩ Die Veränderung beginnt jetzt! ✩

Mit meinem E-Book „Wenn die Hormone Achterbahn fahren“ entdeckst du, wie du in 4 Schritten wieder in deine Kraft kommst, dich ausgeglichener fühlst und diese Phase als Sprungbrett für dein stärkstes Ich nutzt!
Weitere Themen, die dich interessieren könnten:
+ Mediterran Essen – Das Geheimnis für Gewicht, Laune und Energie
+ Gesunde Snacks für Frauen ab 40 – 8 Ideen, die dir mehr Power geben
+ PMS oder Perimenopause? -Woran erkennst du den Unterschied
*Mit achtsamer Ernährung, Bewegung, Stressmanmagement, regelmässiger Entgiftung und dem richtigen Mindset ist es möglich die hormonelle Gesundheit zu unterstützen. Meine Tipps basieren auf den Grundprinzipien der Ernährung, Yoga und Coaching. Meine Ratschläge sind nicht medizinisch und ersetzen keinen Arztbesuch.
Neueste Kommentare