{"id":5874,"date":"2024-06-17T09:46:55","date_gmt":"2024-06-17T09:46:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.angelina-fleischmann.at\/?p=5874"},"modified":"2024-07-18T09:09:58","modified_gmt":"2024-07-18T09:09:58","slug":"balance-finden-wie-du-stress-und-hormone-n-einklang-bringst","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.angelina-fleischmann.at\/balance-finden-wie-du-stress-und-hormone-n-einklang-bringst\/","title":{"rendered":"BALANCE FINDEN: WIE DU STRESS UND HORMONE IN EINKLANG BRINGST"},"content":{"rendered":"\n
Hast du dich jemals gefragt, warum du dich trotz ausreichendem Schlaf ersch\u00f6pft<\/strong> f\u00fchlst oder warum dein Zyklus unregelm\u00e4\u00dfig ist? Das k\u00f6nnte an deinem Cortisolspiegel liegen. Denn ist der stille Dirigent deines \u201eHormonorchesters\u201c. Stress<\/strong> hat viele Auswirkungen auf deine Hormone und<\/strong> deinen Zyklus<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Cortisol, oft als \u201eStresshormon\u201c bezeichnet, ist ein wichtiges Hormon in unserem K\u00f6rper. Es wird von den Nebennieren ausgesch\u00fcttet und hilft uns bei der Stressbew\u00e4ltigung, der Regulierung des Immunsystems<\/strong> und der Aufrechterhaltung unseres Schlaf-Wach-Rhythmus<\/strong>. Ein gesunder Cortisolspiegel ist entscheidend, besonders wenn wir morgens aufwachen. Doch ein Ungleichgewicht kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen ausl\u00f6sen, die unser t\u00e4gliches Leben stark beeintr\u00e4chtigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Viele Frauen leiden unter den Folgen von Stress und einem unausgewogenen Cortisolhaushalt. Laut einer aktuellen Studie leidet jede zweite Frau <\/strong>unter Stress bzw. steht h\u00e4ufig oder sehr h\u00e4ufig unter Druck*. Auf Dauer wirkt sich das verheerend<\/strong> auf unsere Gesundheit<\/strong> aus.<\/p>\n\n\n\n Es kann unseren Schlaf, unser Immunsystem und sogar unsere Fortpflanzungsf\u00e4higkeit<\/strong> beeintr\u00e4chtigen. Stress kann zu einem unregelm\u00e4\u00dfigen Zyklu<\/strong>s, wie einer versp\u00e4teten oder ausbleibenden Perioden f\u00fchren. Zudem kann chronischer Stress Symptome wie PMS<\/strong> (pr\u00e4menstruelles Syndrom) verschlimmern. Ein hoher Cortisolspiegel treibt den Glukose- und Insulinspiegel in die H\u00f6he, was zu Hei\u00dfhungerattacken<\/strong> f\u00fchrt. Diese Blutzucker-Achterbahn verst\u00e4rkt den Stress und macht dauerhaft energielos und m\u00fcde.<\/p>\n\n\n\n Wie k\u00f6nnen wir feststellen, ob unser Cortisolspiegel zu hoch ist? Die Symptome<\/strong> sind oft subtil, aber tiefgreifend:\u2028\u2028<\/p>\n\n\n\n Einfache \u00c4nderungen des Lebensstils<\/strong> k\u00f6nnen einen gro\u00dfen Einfluss auf unseren Cortisolspiegel und die nat\u00fcrliche Stressbew\u00e4ltigung haben. Hier sind einige, sehr effektive Tipps:<\/p>\n\n\n\n Sich in der komplexen Welt der Hormongesundheit zurechtfinden, ist nicht immer ganz einfach. Durch kleine Ver\u00e4nderungen im Alltag, die den Hormonen gut tun und durch bewusste Selbstf\u00fcrsorge kannst du den Weg zu Hormonbalance beschreiten, auch inmitten der Herausforderungen des modernen Lebens. *Quelle: Forsa-Umfrage f\u00fcr die Kaufm\u00e4nnische Krankenkasse KKH<\/em><\/p>\n\n\n\nDie Schattenseite von Stress<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Anzeichen f\u00fcr erh\u00f6htes Cortisol erkennen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
Was du tun kannst: Lebensstil und Stressbew\u00e4ltigungs-Tipps<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\n
Alles beginnt mit einer gesunden Schlafroutine<\/strong>. Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett, um einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln. Hochwertige Magnesiumpr\u00e4parate<\/strong> k\u00f6nnen dir auch helfen, besser zu schlafen.\u2028\u2028
Denn schl\u00e4fst du zu wenig Schlaf f\u00fchrt das zu mehr Stress. Stress wiederum wirkt sich negativ auf die Schlafquali\u00e4t aus. Dieses Hin und Her zwischen zu wenig Schlaf und zu viel Stress, macht m\u00fcde und antriebslos, reizbar, die Libido sinkt und es kommt zu den typischen Energieeinbr\u00fcchen am Nachmittag.\u2028
<\/li>\n\n\n\n
Es gibt zahllose Studien und Berichte \u00fcber Menschen, die Atem\u00fcbungen machen und eine deutlich geringere Stressreaktion<\/strong> zeigen.
Atem\u00fcbungen k\u00f6nnen deinen Stresslevel senken, indem sie den K\u00f6rper vom sympathischen in den parasympathischen Zustand bringen. Das bedeutet: in einem gestressten Zustand, beginnen wir schneller zu atmen. Durch Atem\u00fcbungen ver\u00e4ndern<\/strong> wir den Atemrhythmus<\/strong>, der K\u00f6rper<\/strong> entspannt<\/strong> sich automatisch, das Gedankenkarusell<\/strong> dreht sich langsamer und Adrenalin und Cortisol werden unterdr\u00fcckt.\u2028
<\/li>\n\n\n\n
Ein weiterer gro\u00dfartiger Tipp, der ebenfalls v\u00f6llig kostenlos ist, ist die Pflege von gesunden Beziehungen, Gespr\u00e4che<\/strong> mit Menschen, bei denen wir uns sicher und wohl f\u00fchlen, helfen, Stress abzubauen und eine positive mentale Gesundheit zu f\u00f6rdern.
<\/li>\n\n\n\n
Adaptogene gibt es schon seit Jahrhunderten, aber sie sind nach wie vor die besten, einfachsten und nat\u00fcrlichsten Heilmittel.
Ashwagandha<\/strong>, heiliges Basilikum (Tulsi<\/strong>) und asiatischer Ginseng<\/strong> unterst\u00fctzen<\/strong> die nat\u00fcrliche F\u00e4higkeit<\/strong> des K\u00f6rpers, mit Stress umzugehen<\/strong>. Diese kraftvollen Kr\u00e4uter k\u00f6nnen helfen, den Cortisolspiegel zu regulieren und dein Wohlbefinden zu steigern.\u2028\u2028
<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nHormone und Wohlbefinden: <\/h2>\n\n\n\n
Denke daran: Der Schl\u00fcssel zur Hormonharmonie<\/strong> hast du selbst in der Hand. Mit den richtigen Werkzeugen kannst du noch heute beginnen, die Kontrolle \u00fcber deinen Cortisolspiegel und dein Wohlbefinden zu \u00fcbernehmen.<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\ne-book:
Raus aus Hormon-Chaos & Zyklus-Drama<\/strong><\/h3>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n